Vai ai contenuti
Eye Icon

Bitte beachten: Der Wechsel zwischen verschiedenen Sprachen kann bis zu 10 Sekunden Zeit in Anspruch nehmen.

NAD+-Infusionen (nur) etwas für Reiche ! (?) NAD+-Infusionen (nur) etwas für Reiche ! (?)

NAD+-Infusionen (nur) etwas für Reiche ! (?)

Warum nicht NAD

In dem hier verlinkten Videoclip von Dr. David Sinclair von der Havard Medical School, dem 'Entdecker' von NMN (auf das Bild klicken), erklärt Dr. Sinclair, warum es sinnvoller ist, NMN zu nehmen statt NAD (oder auch NR).

Alle, die mit den Forschungen von Prof. David Sinclair vertraut sind, insbesondere mit seinem berühmtesten Forschungsgegenstand, NMN (Nikotinamidmononukleotid), wissen, dass sie NMN supplementieren, um den NAD-Spiegel zu erhöhen. Sie wissen also, dass die Erhöhung des NMN-Spiegels im Blut nur eine Art 'Mittel zum Zweck' ist, weil es in Wahrheit um NAD+ geht. NMN wird daher auch als ein 'NAD-Booster' bezeichnet.

Aber wenn es eigentlich um die Erhöhung des NAD-Spiegels geht, warum nicht einfach NAD direkt supplementieren? Wozu der Umweg über NMN?

Die Antwort: NAD+ wird im Magen-Darm-Trakt schnell zu Vitamin B3 (Nikotinamid) abgebaut, bevor es ins Blut gelangt. Selbst ein sublingualer Einnahme ist die Aufnahme begrenzt, da das große NAD+-Molekül Schleimhautbarrieren schlecht passiert. In anderen Worten: Die orale Applikation von NAD+ ist uneffektiv. - Wenn also orale Applikation, dann NMN (oder NR). NMN hat eine höhere Stabilität und kann dank spezifischer Transportproteine (z. B. SLC12A8) effizienter in Zellen aufgenommen werden. NMN erhöht den NAD+-Spiegel im Blut um 40–90%.

Fazit: Wenn man NAD+ direkt applizieren will, dann machen nur Infusionen Sinn.

Aber die sind teuer !

Warum aber sind NAD-Infusionen so teuer?

Seit langem überlegen wir, welche Möglichkeiten wir haben, Infusionen zu einem verkraftbaren Preis anzubieten. Dabei wurde uns sehr schnell deutlich, dass es um den Zusammenhang zwischen Sicherheit und Preis geht.

Mitglieder unserer Forschungsgruppe nutzen dieses Pulver zur Herstellung von Infusionen für ihren persönlichen Gebrauch. Das ist für uns kein Problem, denn dazu müssen wir nur uns selbst vertrauen, was die Reinheit und insbesondere die Freiheit von Mikroben angeht. Wenn Sie NAD-Infusionen professionell anbieten, sind Sie aber in einer besonderen Verantwortung gegenüber Ihren Patienten/Kunden und benötigen daher ein besonders hohes Maß an Sicherheit. Dieses hohe Maß an Sicherheit wird gesetzlich im Falle von Apotheken (also wenn Apotheken die Infusionen produzieren) durch aufwändige Dokumentationspflichten realisiert. Diese Infusionen aus Apotheken sind also nicht deshalb so teuer, weil die verwendete Substanz reiner oder gar effektiver wäre, sondern weil durch aufwändige Dokumentationspflichten (jede Charge muss von der Produktion/Herstellung des NAD bis zum Endprodukt lückenlos verfolgbar sein) die hohe Reinheit garantiert werden kann/soll.

Jeder kennt die Redensart, dass Sicherheit ihren Preis hat. Das gilt wörtlich, wenn es um Infusionen geht.

Sie entscheiden, wieviel Sicherheit in Ihrem Fall angemessen/notwendig ist

Wir bieten NAD-Infusionen von drei verschiedenen Produzenten: Die höchste Sicherheitsstufe bieten (zu einem in der Tat dann auch beachtlichem Preis) Infusionen von einer für die Herstellung dieser Infusionen zertifizierten deutschen Apotheke. Dies ist für viele Kunden, die professionell Infusionen verabreichen (Kliniken/Ärzte/Heilpraktiker/...) daher zunächst das angemessene Produkt. Doch solche Infusionen sind dann in der Tat nur etwas 'für Reiche', wenn schon die reinen Kosten für die Substanz derart hoch liegen. Daher fragen sich viele, was denn das Gesetz verlangt. Die Gesetzeslage in der EU verlangt (was die für die Infusion verwendeten Substanzen angeht), dass die Herstellung gemäß GMP-Richtlinien zur Sicherstellung von Reinheit, Stabilität und Sterilität erfolgt. Und wir haben eine Firma im EU-Raum ausfindig gemacht, die die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet. Die Infusionen dieser Firma sind also EU-konform und dürfen von Kliniken/Ärzten/Heilpraktikern verwendet werden. - Aber auch diese Infusionen sind noch immer für den Großteil der Bevölkerung viel zu teuer.

Unsere Überlegung: Nicht nur in der EU gibt es strenge Auflagen/Gesetze, wenn es um pharmazeutische Produkte geht. Wir haben daher im außereuropäischen Raum nach Produzenten gesucht, die aufgrund der nationalen Gesetze dort als vertrauenswürdig eingestuft werden dürfen. Und schließlich sind wir selbst Wissenschaftler und haben die Kompetenz, die Qualität eines Produkts zu prüfen. Das ermöglicht es uns, Infusionen anzubieten, die nur noch einen Bruchteil dessen kosten (müssen), was bei den beiden oben genannten Bezugsquellen zugrunde gelegt werden muss.

Diese Infusionen sind zunächst gedacht für alle 'Selbstanwender'. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind, eine Infusion selbst zu legen, dann spricht sicher aber nichts dagegen, dass Sie einem Heilpraktiker oder Arzt diese von uns erworbene Infusion mitbringen, so dass er Ihnen die Substanz selbst nicht mehr in Rechnung stellen muss. Sie können auf diese Weise mehrere Hundert Euro pro Anwendung sparen! 

Für den Arzt/Heilpraktiker wäre dieses Vorgehen unproblematisch, da Sie ja selbst die Verantwortung für die verwendete Substanz übernehmen.

Es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert ...

Hier die Anleitung eines Arztes für das Legen einer Infusion.

Herstellung von Lyophilisaten

Lyophilisierung, auch Gefriertrocknung genannt, ist ein Verfahren, bei dem ein Produkt eingefroren und anschließend unter Vakuum das gefrorene Wasser sublimiert wird. Dies bedeutet, dass das Wasser direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne flüssig zu werden. Der Prozess erfolgt in drei Hauptschritten:

  1. Einfrieren: Das Produkt wird auf sehr niedrige Temperaturen gebracht, um es zu stabilisieren.
  2. Primärtrocknung: Unter Vakuum wird der größte Teil des Wassers durch Sublimation entfernt.
  3. Sekundärtrocknung: Entfernt das restliche, fest gebundene Wasser, um die Stabilität zu erhöhen.

Wirkung

Lyophilisate sind extrem stabil und behalten ihre biochemischen Eigenschaften über einen längeren Zeitraum bei. Da sie keinen flüssigen Wasseranteil enthalten, sind sie weniger anfällig für mikrobielles Wachstum und enzymatische Reaktionen, die die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen könnten. Bei NAD+ ist die Erhaltung der biologischen Aktivität entscheidend, da es als Coenzym in vielen wichtigen biochemischen Reaktionen im Körper fungiert, insbesondere im Energiestoffwechsel.

Haltbarkeit

Lyophilisate haben eine deutlich längere Haltbarkeit im Vergleich zu flüssigen Lösungen und Konzentraten. Die Abwesenheit von Wasser minimiert hydrolytische Abbauprozesse und Oxidationsreaktionen. Bei richtiger Lagerung (kühl und trocken) können Lyophilisate über Monate bis Jahre stabil bleiben, während Lösungen und Konzentrate oft nur wenige Wochen bis Monate haltbar sind, da sie anfälliger für chemische und mikrobiologische Veränderungen sind.

 

Lascia un commento

Nota che i commenti devono essere approvati prima della pubblicazione

Back to top